SPD Sendenhorst

Für unsere Stadt, für unser Dorf, für die Menschen.

Wie gelingt die Energiewende in Europa und Deutschland?

Die SPD Sendenhorst lädt neben ihren Mitgliedern ganz besonders auch alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung am Dienstag, den 16. Mai 2023 ab 19 Uhr in die Waldmutter ein. Zunächst wird unser SPD-Europakandidaten für den Kreis Warendorf Gilbert Wamba sich vorstellen und auch auf die Energiewende eingehen.

Anschließend wird es um den Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes gehen. Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Für die SPD ist klar, dass geht nur, wenn wir auch im Gebäudesektor zeitnah konkrete, wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen. Und  die SPD hat sich immer dafür stark gemacht, dass der Umstieg beim Heizen bezahlbar bleibt. Ab 2024 wird jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Viele HausbesitzerInnen beschäftigen sich aktuell mit diesen Herausforderungen.

Wie das konkret umgesetzt und finanziert werden soll, wird unser Bundestagsabgeordneter Bernhard Daldrup tagesaktuell ausführen und gerne Fragen dazu beantworten.

Mehr tun für Menschen mit Handicaps

Am Mittwoch, dem 26. April 2023, wird um 19 Uhr Frau Silke Krabbe, die Inklusionsbeauftragte der Stadt Ennigerloh, zu Gast im SozialZentrum Fels, Kirchplatz 14 in Albersloh sein und über ihre Arbeit berichten. Dazu lädt die SPD herzlich ein.

Schon im März 2009 ist Deutschland der UN-Konvention zu den Beteiligungsrechten der Menschen mit Behinderungen beigetreten - Ziel dieser UN-Konvention ist es, ihnen die Teilhabe an allen gesellschaftlichen Prozessen zu garantieren.

Abwechselungsreiche Tageordnung

Graue Erbsen, Delegiertenwahlen und ein Gespäch dem FIZ e.V - Familien im Zentrum

Zahlreiche Gäste waren der Einladung des SPD-Ortsvereins Sendenhorst zum traditionellen Graue-Erbsen-Essen in der Gaststätte "Zurmühlen" gefolgt. In der damit verbundenen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Sendenhorst wurden die Delegierten für die Kreisdelegiertenkonferenz zur Europawahl 2024 und Delegierte für den Kreisparteitag gewählt.

Danach begrüßte die SPD-Vorsitzende Annette Watermann-Krass die beiden Vertreterinnen des Vereins FIZ Sendenhorst und Albersloh e. V., Eva Rüschenschmidt und Brigitte Denker, die einen Überblick über die Angebote des Lokalen Bündnisses für Familien gaben. Über Jahre ist das Netzwerk mit vielen Vereinen und Institutionen gewachsen. Deshalb konnten nach und nach vielfältige Angebote entstehen: vom Lesepaten, Babysitter, Frauenflohmarkt, Ferienprogramm, Taschengeldbörse bis zum Familiensiegel, das familienfreundliche Betriebe auszeichnet. Angeboten werden kann das nur, weil viele ehrenamtlich Engagierte sich daran beteiligen.

"Veränderung beginnt vor Ort"

100 Jahre SPD-Ortsverein Sendenhorst

Herzliche Einladung zum Gespräch mit Svenja Schulze, der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

„Es geht weiter mit unserem Jubiläumsprogramm“, kündigt SPD-Stadtverbandsvorsitzende Annette Watermann-Krass die nächste hochkarätige  Veranstaltung an. Am Samstag, dem 17. September 2022, ab 11 Uhr wird Svenja Schulze, die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, im SozialZentrum FELS in Albersloh zu Gast sein.

Viele Wege zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit, zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen, für gute Entwicklungsperspektiven, Solidarität und Gerechtigkeit sind möglich: „Think global, act local“ ist dabei ein Leitsatz.

Gespräch mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

100 Jahre SPD-Ortsverein Sendenhorst

"Im Rahmen des 100jährigen Jubiläums der SPD-Sendenhorst freuen wir uns nach dem Besuch von Kevin Kühnert und Erik Flügge über den nächsten  hochkarätigen Gast aus dem politischen Berlin. Einer der Höhepunkte der Veranstaltungsreihe zum Jubiläum ist sicher der Besuch von Bärbel Bas, nach dem Bundespräsidenten die zweithöchste Person in der Bundesrepublik", lädt SPD-Stadtverbandsvorsitzende Annette Watermann-Krass herzlich zu einem Gespräch auf Augenhöhe in Sendenhorst ein.

Am Dienstag, den 13. September, wird die Bundestagspräsidentin im Haus Siekmann in der Weststraße 18 zu Gast sein. Ab 12:30 Uhr beginnt die Veranstaltung „Politik hautnah – was ich schon immer mal fragen wollte“. Menschen aus Sendenhorst und Umgebung, aus Vereinen, Betrieben und Ehrenamt sind herzlich eingeladen, mit der Bundestagspräsidentin ins Gespräch zu kommen und ihre ganz persönlichen Fragen zu Politik, Demokratie und Zeitgeschehen mitzubringen.

Der Eintritt ist natürlich frei. Aufgrund der begrenzten Plätze bitten wir um eine Anmeldung bei der Vorsitzenden des SPD-Stadtverbands unter anette.watermann-krass[at]spd-sendenhorst.de.

SPD-Fraktion im Bundestag

Mit dem heute im Bundestag beschlossenen Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) wird die Pflegeversicherung finanziell stabilisiert. Wir setzen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts um. Und wir bringen wichtige Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege auf den Weg, erklärt Heike Baehrens.

alle Pressemitteilungen

Mitmachen in der SPD