SPD Sendenhorst

Für unsere Stadt, für unser Dorf, für die Menschen.

Waldklimalehrpfad in der Hohen Ward

Mit dem Rad zum Waldklimalehrpfad: Sendenhorst – Albersloh – Hiltrup

Unser Wald ist ein echter Klimaretter! Jährlich entlasten deutsche Wälder unsere Atmosphäre um rund 62 Millionen Tonnen Treibhausgase. Bei diesem Kampf an vorderster Front bekommen sie jedoch auch die Auswirkungen des Klimawandels in voller Härte zu spüren. Die Wetterverhältnisse werden immer extremer: Trockenheit, Dürre und Stürme machen den Wäldern enorm zu schaffen. Deshalb braucht der Wald dringend die Unterstützung und das Bewusstsein von uns allen.

Politik und Graue-Erbsen-Essen

Zum tradionellen Politischen Achermittwoch mit Grauen Erbsen lädt die SPD Sendenhorst ein:

Mittwoch, 26. Februar 2020, um 19.00 Uhr,
Gaststätte „Zur Börse“, Oststraße 6.

Als Gesprächspartnerin konnte Frau Susanne Hallermann, Koordinatorin für Selbsthilfe und Medien des Landesverbandes „wir pflegen“ – einer Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung für pflegende Angehörige in Nordrhein Westfalen, gewonnen werden. Sie wird unter dem Titel "Gepflegt in die Armut?" über die Arbeit ihres (Bundes-)Verbandes berichten.

Durch den Abend führt die Landtagsabgeordnete und Stadtverbandsvorsitzende Annette Watermann-Krass.

"Immenhuisken" auf dem Programm

Seit fast 60 Jahren ist Maria Schratz Imkerin und geht dieser Beschäftigung mit viel Herzblut nach. In jedem Winkel des kleinen Museums und im angrenzenden Garten finden sich Ausstellungs- und Erinnerungsstücke rund um Bienen und das Imkerei-Handwerk. Ein mehr als hundert Jahre alter Korb ist ein Erbstück des Großvaters: „Wir wären nie auf die Idee gekommen, diese schönen Erinnerungsstücke wegzuwerfen. Mit der Hilfe vieler befreundeter Imker haben wir ganz klein angefangen, das Museum aufzubauen“, so die Drensteinfurterin, die zur Hochsaison rund fünf Stunden täglich um ihre Bienenfamilie kümmert.

"Die Kinder haben tolle Ideen"

Teil des Sommerprogramms der Sendenhorster SPD ist immer auch eine Veranstaltung für Kinder. Statt in den Wald - wie in den Vorjahren - ging es diesmal ins Hofatelier K von Jürgen Krass. Aber auch hier ging es um Natur, nämlich ums „Malen mit der Natur“.

SPD-Doppelkopf-Turnier sehr gut besucht
Die Gewinner (ab 2. v.l.): Waldemar Klein (2. Preis), Christian Recca (3. Preis), Gert Schaumlöffel (1. Preis)

Wie angekündigt war es am letzten Freitagabend (22.3.) wieder soweit. Auf der Tenne im Haus Siekmann wurde das diesmal sehr gut besuchte SPD-Doppelkopf-Turnier als Jubiläum in seiner bereits 20. Auflage gespielt. Die Vorsitzende der SPD-Sendenhorst und Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass kam direkt aus dem Landtag in Düsseldorf und konnte zusammen mit Mitgliedern des heimischen SPD-Ortsvereins zu diesem traditionellen Doko-Turnier erneut eine große Spielerrunde zum Wettstreit um den Wanderpokal begrüßen. Die Anwesenden freuten sich diesmal besonders als Gäste der SPD über die bereit gestellten kühlen Getränke und Snacks.

SPD-Fraktion im Bundestag

Die zuständigen Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP-Bundestagsfraktion erklären zum europäischen Wahlrecht.

alle Pressemitteilungen

Mitmachen in der SPD