Soziales
Landratskandidat Franz-Ludwig Blömker war zusammen mit der Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Warendorf, Dagmar Arnkens-Homann und Kreistagskandidatin Sophia Maschelski zum Gespräch bei Dietmar Zöller, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kreis Warendorf geladen. Beeindruckt von der Arbeit des Paritätischen: ca. 1.600 hauptamtliche und ca. 2.000 ehrenamtliche Mitarbeiter sind im Kreis Warendorf mit vielfältigen und vor allem vernetzten Hilfen für die Bürgerinnen und Bürger tätig.
Glücksspiel, Mediensucht, Alkoholexzesse unter Jugendlichen – an Themen mangelte es nicht beim Gespräch der SPD-Politikerinnen und -Politiker mit Vertretern von quadro, der kreisweiten Drogen- und Suchtberatung von Caritasverbänden und SKM. Neben der Landtagsabgeordneten Annette Watermann-Krass und der Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Dagmar Arnkens-Homann, nahm auch Franz-Ludwig Blömker, Kandidat für das Amt des Landrats, am Gespräch in den Räumen der Caritas in Ahlen teil.
Begrüßt wurden die interessierten Gäste von den Geschäftsführern der Caritasverbände Ahlen und Kreis Warendorf, Heinrich Sinder und Herbert Kraft, sowie den Leitern der vier Beratungsstellen im Kreis, Hermann Wetterkamp (Ahlen), Gerd Fleischhauer (Beckum und Oelde) und Thorsten Rahner (Warendorf).
Mit Enttäuschung und großem Unverständnis hat die SPD-Kreistagsfraktion auf den jüngsten Beschluss des Kreistags reagiert. Mit den Stimmen von CDU, FDP und FWG hatte der Kreistag den SPD-Antrag auf Einführung eines Sozialtickets abgelehnt. Die Einführung eines Sozialtickets bedeutet für die einkommensschwachen Bewohner und Bewohnerinnen aus dem Kreis Warendorf die Chance, günstiger mit Bahn und Bus fahren zu können.