SPD Sendenhorst

Für unsere Stadt, für unser Dorf, für die Menschen.

"EU-Agrarpolitik – Rückschritt gegenüber vergangenen Reformen"

SPD-Abgeordnete gegen schwaches Verhandlungsmandat zur EU-Agrarreform

Eine Mehrheit im Europäischen Parlament hat sich am Mittwoch, 13.03.2013, dagegen ausgesprochen, die EU-Agrarpolitik zukünftig stärker ökologisch auszurichten und damit für eine bessere gesamtgesellschaftliche Legitimation zu sorgen. Die SPD-Europaabgeordneten hatten mit Änderungsanträgen zur Plenarabstimmung versucht, das Schlimmste zu verhindern, sie erhielten jedoch nicht genügend Unterstützung vom Plenum. Daher stimmte die SPD-Delegation gegen drei der vier vorgelegten Texte zur EU-Agrarreform.

SPD und Landwirte – gemeinsam Zukunft gestalten

Wir möchten an dieser Stelle auf eine gemeinsame Diskussionsrunde des SPD-Ortsvereins Werther mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein Werther zur Reform der europäischen Agrarpolitik aufmerksam machen, an der u. a. unsere Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass und Ulrike Rodust, SPD-Abgeordnete im Eurpäischen Parlament, teilgenommen haben.

Zum Beitrag.

"Agrarausschuss verpasst Chance für Neuausrichtung"

Ökologische Ausrichtung der Agrarpolitik verwässert

Wie befürchtet stimmte am Mittwoch eine Mehrheit im Agrarausschuss gegen eine stärkere ökologische Ausrichtung der zukünftigen EU-Agrarpolitik. Die zur Abstimmung vorgelegten umstrittenen Kompromissvorschläge, die die von der EU-Kommission geforderte Ökologisierung stark abschwächen, wurden mehrheitlich angenommen.

SPD-Fraktion im Bundestag

Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen, sagt Oliver Kaczmarek.

alle Pressemitteilungen

Mitmachen in der SPD