Die SPD-Fraktion im Rat beantragt, das Konzept zur bebauungsplan- und umwelt- bzw. klimagerechten Grünpflege in beiden Ortsteilen zu überprüfen und zu überarbeiten, auch in Hinblick auf künftige Pflanzlisten.
Die Diskussion um den Pflegeschnitt am dem Schutz- und Trenngrün zwischen Langen und Zegen Esch bzw. die Durchführung der Maßnahme selbst hat deutlich gemacht, dass es hier Verbesserungsbedarf gibt. Der Umfang und die Art des Rückschnitts in Albersloh ist – vermutlich bedingt durch den langen Zeitraum seit dem letzten Schnitt und die örtlichen Gegebenheiten - radikal ausgefallen. Aus Sicht der SPD-Fraktion ist eine regelmäßigere Pflege aus mehreren Gründen zu bevorzugen.
Graue Erbsen, Delegiertenwahlen und ein Gespäch dem FIZ e.V - Familien im Zentrum
Zahlreiche Gäste waren der Einladung des SPD-Ortsvereins Sendenhorst zum traditionellen Graue-Erbsen-Essen in der Gaststätte "Zurmühlen" gefolgt. In der damit verbundenen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Sendenhorst wurden die Delegierten für die Kreisdelegiertenkonferenz zur Europawahl 2024 und Delegierte für den Kreisparteitag gewählt.
Danach begrüßte die SPD-Vorsitzende Annette Watermann-Krass die beiden Vertreterinnen des Vereins FIZ Sendenhorst und Albersloh e. V., Eva Rüschenschmidt und Brigitte Denker, die einen Überblick über die Angebote des Lokalen Bündnisses für Familien gaben. Über Jahre ist das Netzwerk mit vielen Vereinen und Institutionen gewachsen. Deshalb konnten nach und nach vielfältige Angebote entstehen: vom Lesepaten, Babysitter, Frauenflohmarkt, Ferienprogramm, Taschengeldbörse bis zum Familiensiegel, das familienfreundliche Betriebe auszeichnet. Angeboten werden kann das nur, weil viele ehrenamtlich Engagierte sich daran beteiligen.
Die SPD hat sich im Rahmen eines Weihnachtsessen ganz herzlich beim ehemaligen Kassierer bedankt. Keven Klemm hat über 14 Jahre einen hervorragenden Job gemacht und übernimmt diese Aufgabe jetzt in einem neuen Ortsverein. Sein Nachfolger Frank Barlag ist in der letzten Mitgliederversammlung gewählt worden. Druckfrisch lag auch der SPD+Jahreskalender vor sowie eine Veröffentlichung über das 100-jährige Ortsvereinsjubiläum der SPD Sendenhorst. Alle waren sehr zufrieden, sich in diesem Jahr wieder in geselliger Runde treffen zu können.
„Immer wieder werden wir von Bürgerinnen und Bürgern angesprochen – warum sich im Dorfkern nichts tut, warum man die als überdimensioniert empfundenen Eckgebäude in Albersloh zugelassen hat, warum die Situation für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad, Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs sind, nicht sicherer wird“, so SPD-Fraktionsvorsitzende Christiane Seitz-Dahlkamp. Die Antwort sei dann immer dieselbe: Da es keinen Bebauungsplan für die Dorfmitte gibt, würden alle Entscheidungen einzeln und abschließend vom Kreis Warendorf getroffen – und nicht von der Stadt Sendenhorst auf der Grundlage einer Bebauungsplanung für den gesamten Dorfkern.
Auch in diesem Jahr besuchte die Sendenhorster SPD die Ausgabestelle der Tafel an der Hoetmarer Str. in Sendenhorst. Annette Watermann-Krass und Christiane Seitz-Dahlkamp übergaben eine Lebensmittelspende - Kaffee und Öl - an die Ehrenamtlichen. Die Sozialdemokratinnen nutzten die Spendenübergabe, um sich über die aktuelle Situation und die Arbeit der Tafel auszutauschen. Dazu erklärt die SPD-Stadtverbandsvorsitzende Annette Watermann-Krass: