Die SPD-Fraktion hat den folgenden Antrag zur Beratung und Beschlussfassung im Haupt- und Finanzausschuss am 09.06.2022 gestellt:
Die Verwaltung nimmt Kontakt zum Kreis Warendorf bzw. dem RVM auf, um die Dringlichkeit einer verbesserten, engeren Taktung des Fahrplans im Bereich Sendenhorst und der angrenzenden Gemeinden darzustellen und endlich eine Optimierung zu erreichen. Konkret soll gefordert werden, den Schnellbus S30 auch an Sonntagen auf der Strecke Beckum-Vorhelm-Sendenhorst-Münster sowie den Taxibus T56 (Everswinkel-Sendenhorst-Drensteinfurt) auch an Samstagen und Sonntagen fahren zu lassen. Der Ausweitung weiterer Angebote steht die SPD-Fraktion selbstverständlich positiv gegenüber.
„Wann bekomme ich eigentlich meine Wahlbenachrichtigung? Das haben uns vor der Wahl viele BürgerInnen gefragt. Viele waren verunsichert und verärgert durch fehlende oder verspätet zugestellte Wahlbenachrichtigungen zur Landtagswahl. Bedingt durch Nachsendungen und eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung sind jedoch viele Wählerinnen und Wähler noch zur Wahl gegangen, teilweise auch einfach mit ihrem Personalausweis“, sieht SPD-Fraktionsvorsitzende Christiane Seitz-Dahlkamp keine wesentliche Einschränkung durch die fehlerhafte Zustellung der Wahlunterlagen.
„Wir freuen uns über die Bereitschaft vieler Menschen in Sendenhorst und Albersloh, für die Tafel in Sendenhorst zu spenden“, kommentiert SPD-Fraktionsvorsitzende Christiane Seitz-Dahlkamp verschiedene Meldungen in der lokalen Presse der letzten Wochen. Gleichzeitig sei aber - auch in den überregionalen Medien - deutlich geworden, dass wesentlich mehr Menschen als früher das Angebot wahrnähmen und viele Produkte – vor allem aus dem Frischebereich – nur noch in geringerer Menge abgegeben werden könnten.
„Da wir der Auffassung sind, dass hier gegengesteuert werden muss, hat die SPD-Fraktion dazu im Rat nachgefragt“, so Bernhard Erdmann als SPD-Sprecher im Sozialausschuss der Stadt. „Auch wenn die Stadt hier eine eher unterstützende Aufgabe hat, ist uns doch wichtig, dass wir so weit wie möglich für ein kontinuierliches Angebot für Menschen in Not sorgen.“ Aus Sicht der SPD sei es deshalb wichtig, nicht nur die Spendenbereitschaft der Menschen weiter zu fördern, sondern auch für verlässliche Rahmenbedingungen zu sorgen: „Jede und jeder kann hier helfen!“
Endlich wieder eine SPD-Mitgliederversammlung mit persönlicher Anwesenheit
Alle Mitglieder waren froh, dass sie sich endlich wieder in Präsenz treffen konnten, um sich über die aktuelle politische Lage auszutauschen. „Die Coronazeit hat uns Allen einiges abverlangt und der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns täglich mit neuen schrecklichen Nachrichten“, so begrüßte die Vorsitzende Annette Watermann-Krass die Mitglieder im Hotel Zurmühlen. Eingeladen waren auch Bürgermeisterin Katrin Reuscher und der Landtagskandidat Frederik Werning.