SPD Sendenhorst Albersloh

Für unsere Stadt, für unser Dorf, für die Menschen.

SPD: Gespräch im St. Josef-Stift

"Wir setzen auf gute und kontinuierliche Zusammenarbeit", waren sich Herr Dr. Klemann und die Vertreter:innen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt bei einem Besuch der Fraktion einig. Gespräche mit allen Fraktionen finden im Stift in unregelmäßigen Abständen statt - zu neuen Projekten, aber auch, um im Austausch zu guten Lösungen für das Stift und die Stadt zu kommen. 

Mit Frauenpower in die Kommunalwahl

Im Haus Siekmann stellten sich Katrin Reuscher und Sophia Maschelski-Werning auf Einladung der SPD Sendenhorst Albersloh vor - die eine kandidiert erneut für das Amt der Bürgermeisterin in Sendenhorst und Albersloh, die andere erstmalig für das Amt der Landrätin im Kreis Warendorf. Bei der lockeren SPD-Veranstaltung entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch - auch mit den Vertreter:innen von FDP und BfA.

SPD ist gut vorbereitet für die Kommunalwahl:
Katrin Reuscher, Sophia Maschelski-Werning und die KandidatInnen

Ehrung für Bernhard Daldrup

Große Einigkeit und viel Optimismus bei der KandidatInnenaufstellung

Amtsinhaberin Katrin Reuscher soll Bürgermeisterin bleiben

Alte Hasen und neue Gesichter

Verärgerung im Mobilitätsausschuss über die Straßenverkehrsbehörde des Kreises

„Damit können wir nicht zufrieden sein“, bewertet SPD-Fraktionsvorsitzende Christiane Seitz-Dahlkamp die Anordnung des Straßenverkehrsamtes des Kreises Warendorf zur Neuregelung des Radverkehrs an der Ladestraße. Die Verärgerung wurde in der Sitzung des Mobilitätsausschusses am Dienstag von allen Fraktionen geteilt.
 

SPD-Fraktion im Bundestag

Der gestern beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der Haftungsprivilegierung auf einheitlich 3.300 Euro sowie höhere Freigrenzen für gemeinnützige Vereine, sagen Bettina Lugk und Frauke Heiligenstadt.

alle Pressemitteilungen

Mitmachen in der SPD