SPD Sendenhorst

Für unsere Stadt, für unser Dorf, für die Menschen.

SPD-Politikerinnen zu Besuch in der Regenbogenschule

Veröffentlicht am 09.01.2014 in Schule und Bildung

Mit der schulischen Inklusion beschäftigen sich derzeit alle Ebenen von Politik und Verwaltung. Aus diesem Grund besuchten nun die SPD-Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass und die SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Dagmar Arnkens-Homann die Regenbogenschule in Ahlen, um sich mit der Schulleitung und Vertretern des Kreises Warendorf auszutauschen.

Schulleiterin Marion Bornschier und ihr Stellvertreter Klaus Baumhögger begrüßten neben den beiden Politikerinnen den Kreisdirektor Dr. Heinz Börger, Kreisschulamtsleiter Ronald Fernkorn und die Schulrätin Alice Lennartz.

An der Regenbogenschule werden Kinder mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung unterrichtet. Die Primarstufe ist in Beckum, die Sekundarstufe I in Ahlen untergebracht.
Im gemeinsamen Gespräch wurden Errungenschaften aber auch Herausforderungen der schulischen Inklusion im Kreis Warendorf besprochen, ebenso wie die besondere Situation der Förderschulen und deren zukünftige Rolle im Schulsystem.

Bildunterschrift: Dr. Heinz Börger, Annette Watermann-Krass, Alice Lennartz, Dagmar Arnkens-Homann, Klaus Baumhögger, Marion Bornschier, Ronald Fernkorn

Homepage SPD-Kreistagsfraktion WAF

SPD-Fraktion im Bundestag

Der Haushaltsausschuss im Deutschen Bundestag beschließt 79,4 Millionen Euro für KZ-Gedenkstätten und Orte der Erinnerung. Dazu erklären die drei Berichterstatter der Ampel für Kultur im Haushaltsausschuss, Dennis Rohde (SPD), Andreas Audretsch (Bündnis90/Die Grünen) und Otto Fricke (FDP).

alle Pressemitteilungen

Mitmachen in der SPD